Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.    Geltungsbereich

 

1.1.       Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen den Wohnspürnasen (im Folgenden "Vermittler" *) und dem Kunden (im Folgenden "Kunde" *), der die vereinbarten Dienstleistungen des Anbieters zur Unterstützung bei der Mietobjektsuche im beschlossenen Suchraum in Anspruch nimmt.

 

* Bei Bedarf wird zu besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich, soweit nicht anders kenntlich gemacht, auf alle Geschlechter.

1.2.       Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Vermittler ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2.    Leistungsbeschreibung

 

2.1.       Der Vermittler unterstützt den Kunden bei der Vermittlung nach einem passenden Mietobjekt im vereinbarten Suchbereich. Die Unterstützungsleistungen können unter anderem umfassen:

  • Suchprozess nach geeigneten Mietobjekten (bei Bedarf auch zu Kaufobjekten),
  • Unterstützung beim Bewerbungsverfahren,
  • Angemessene Beratung zu Immobilien,
  • Bereitstellung von bedarfsgerechten Informationen und personalisierte Schriftstücke und
  • Zugang zu exklusiven Kooperationspartnern (optional).

 

2.2.       Ein Erfolg (z.B. das Finden eines treffenden Miet- oder Kaufobjektes) kann nicht garantiert werden.

3.    Vertragslaufzeit und Beendigung

 

3.1.       Der Vertrag tritt mit zahlungspflichtiger Buchung eines Leistungspaketes durch den Kunden in Kraft – spätestens mit Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrages beider Parteien - und gilt bis zur Beendigung durch eine der Vertragsparteien oder bis Vorlage eines glaubhaften Schriftstückes zur Nutzbarkeit eines plausiblen Mietobjektes (alternativ Kaufobjektes).

 

3.2.       Der Dienstleistungsvertrag gilt als Allgemeinauftrag. Daher ist es zur Beendigung des Geschäftsverhältnisses der Vertragsparteien irrelevant, ob das plausibel zukünftig nutzbare Mietobjekt (alternativ Kaufobjekt) durch den Kunden gefunden oder durch Dritte bzw. durch uns vermittelt wurde (siehe 3.1.).

 

3.3.       Der Kunde hat das Recht das Vertragsverhältnis jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende eines Dienstleistungsmonats ordentlich zu kündigen. Als Datum des Kündigungserhalts gilt der nachweisbare Eingang des Schriftstückes. Das Kündigungsschreiben kann in Text- oder Schriftform per Post oder via E-Mail bei uns eingereicht werden.

3.4.       Die gesetzlich vorgegebene Widerrufsfrist nach abgeschlossener Buchung eines Leistungspaketes gilt als ausgeschlossen (siehe Widerrufsbelehrung beim Buchungsprozess eines unserer Leistungspakete).

4.    Vergütung

 

4.1.       Die Vergütungen für die Dienstleistungen des Vermittlers wird individuell vereinbart.

 

4.2.       Der Kunde erhält nach zahlungspflichtiger Buchung eines Leistungspaketes eine Rechnung zur einmaligen Startgebühr, wiederholende Rechnungen zu den ausführenden Dienstleistungen und eine Rechnung zur einmaligen erfolgsabhängigen Abschlusszahlung. Abhängig vom gebuchten Dienstleistungspaket können weitere individuelle Leistungen (bspw. Organisationen mit Kooperationspartnern) in Rechnung gestellt werden. Die Rechnung zur Startgebühr wird separat und weitere Rechnungen können kumuliert ausgestellt werden.

 

4.3.       Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

 

4.4.       Sollten die vereinbarten Gebühren nicht fristgerecht nach Rechnungserhalt bei uns nachweislich eingehen, kann ein Mahnverfahren eingeleitet werden. Bei Missachtung unserer Mahnschreiben kann ein Inkassoverfahren eingeleitet werden. Die Kosten für das Inkassoverfahren hat der Kunde vollständig zu tragen. Die volle Kostenübernahme vom Kunden gilt ebenfalls für juristische Verfahren. Unsere Dienstleistungen sowie weiterer möglicher schriftlicher Vereinbarungen können ab Beginn des Mahnverfahrens durch uns eingestellt werden. Auch können fällige und vereinbarte Gebühren weiterhin durch uns anfallen.

 

4.5.       Die Bereitstellung unserer Dienstleistung erfolgt erst nach Zahlung der Startgebühr und nach beidseitiger Unterschrift des individuell vereinbarten Dienstleistungsvertrages.

5.    Mitwirkungspflichten des Kunden

 

5.1.       Der Kundeverpflichtet sich:

  • Alle erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen,
  • Die vereinbarten Gebühren fristgerecht zu zahlen,
  • Ehrliche und vollständige Angaben zu allen notwendigen Schriftstücken sowie Auskünften zu machen und
  • Dem Vermittler unverzüglich bei relevanten Änderungen in Kenntnis zu setzen.

6.    Haftung

 

6.1.       Der Vermittler haftet nur für Personen-, Sach-oder Vermögensschäden, die durch Vorsatz unsererseits verursacht wurden. Eine Haftung für leichte sowie grobe Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten).

 

6.2.       Der Vermittler übernimmt keine Gewähr für den tatsächlichen Vertragsabschluss zwischen Kunden und Vermieter * sowie die Verfügbarkeit einzelner Immobilien.

* Bei Bedarf wird zu besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich, soweit nicht anders kenntlich gemacht, auf alle Geschlechter.

6.3.      Der Vermittler haftet nicht für mögliche fehlerhaften oder unvollständigen Angaben durch die tatsächlichen Immobilienanbieter.

 

6.4.      Der Vermittler haftet nicht für Schäden vor oder nach der Unterzeichnung eines Vertrages zur Nutzbarkeit der vermittelten Räumlichkeiten.

7.    Datenschutz

 

7.1.       Der Vermittler erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung geregelt.

8.    Schlussbestimmungen

 

8.1.       Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfender Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

 

8.2.       Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

 

8.3.       Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Amtsgericht Potsdam, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

Stand: 30.05.2025

Worauf wartest Du noch? Kontaktiere uns!

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Durch Klicken auf "Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.