Checkliste für die Wohnungsbesichtigung: Worauf Sie achten sollten

Askar Harjehusen

Immobilienexperte

veröffentlicht am

1.9.2024

Eine Wohnungsbesichtigung ist der entscheidende Schritt, um herauszufinden, ob eine potenzielle Mietwohnung wirklich zu Ihnen passt. Doch oft ist die Zeit knapp und es gibt viele Details zu beachten. Mit einer gut vorbereiteten Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie nichts übersehen und die richtige Entscheidung treffen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei einer Wohnungsbesichtigung im Blick behalten sollten.

1. Lage und Umgebung

  • Verkehrsanbindung: Wie gut ist die Wohnung an den öffentlichen Nahverkehr angebunden? Gibt es eine gute Anbindung an Autobahnen oder Hauptstraßen?
  • Infrastruktur: Sind Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Schulen und Kindergärten in der Nähe? Gibt es Restaurants oder Cafés in der Umgebung?
  • Lärmbelastung: Ist die Wohnung in einer ruhigen Lage oder gibt es laute Straßen, Bahnschienen oder Flughäfen in der Nähe?
  • Sicherheit: Wie sicher wirkt die Gegend? Sind die Straßen gut beleuchtet?

2. Gebäude und Hausflur

  • Zustand des Gebäudes: Wie wirkt das Gebäude von außen? Ist es gepflegt und in gutem Zustand? Achten Sie auf Anzeichen von Verfall, wie Risse in der Fassade oder Schäden am Dach.
  • Eingangsbereich und Hausflur: Ist der Eingangsbereich sauber und gepflegt? Wie ist der Zustand des Hausflurs? Sind die Treppenhäuser gut beleuchtet?
  • Aufzug: Gibt es einen Aufzug, und wenn ja, in welchem Zustand ist er?

3. Die Wohnung selbst

  • Raumaufteilung: Entspricht der Grundriss der Wohnung Ihren Bedürfnissen? Sind die Zimmer ausreichend groß und gut geschnitten?
  • Belichtung: Wie viel Tageslicht fällt in die Wohnung? Achten Sie darauf, wie hell die Räume zu verschiedenen Tageszeiten sind.
  • Fenster: In welchem Zustand sind die Fenster? Sind sie gut isoliert? Lassen sich alle Fenster problemlos öffnen und schließen?
  • Wände und Decken: Gibt es Risse, Feuchtigkeitsflecken oder andere Schäden an Wänden und Decken? Wie ist der allgemeine Zustand des Anstrichs oder der Tapeten?
  • Bodenbeläge: Sind die Böden in gutem Zustand? Achten Sie auf abgenutzte oder beschädigte Stellen bei Teppich, Laminat oder Parkett.
  • Heizung: Welche Art von Heizung gibt es? Funktioniert sie einwandfrei, und wie alt ist sie?
  • Sanitäranlagen: Überprüfen Sie die Badezimmer und Toiletten auf Sauberkeit und Funktionalität. Gibt es Anzeichen von Schimmel oder undichten Rohren?
  • Küche: Wenn die Küche ausgestattet ist, wie ist der Zustand der Geräte und Schränke? Sind Anschlüsse für eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler vorhanden?
  • Stauraum: Gibt es ausreichend Stauraum in Form von Einbauschränken, Kellern oder Dachboden?
  • Balkon/Terrasse: Falls vorhanden, überprüfen Sie den Zustand des Balkons oder der Terrasse. Wie ist die Aussicht und die Sonnenlage?

4. Technik und Anschlüsse

  • Strom und Wasser: Funktionieren alle Lichtschalter und Steckdosen? Wie ist der Wasserdruck in Küche und Bad?
  • Internet und Telefon: Gibt es Anschlüsse für Internet und Telefon? Wie schnell ist die Internetverbindung in der Gegend?
  • Sicherheit: Sind Rauchmelder vorhanden und funktionsfähig? Gibt es eine Gegensprechanlage oder Videoüberwachung?

5. Nebenkosten und Hausordnung

  • Nebenkosten: Welche Nebenkosten fallen an? Sind diese nachvollziehbar und angemessen? Fragen Sie nach einer detaillierten Aufstellung.
  • Hausordnung: Gibt es eine Hausordnung, die besondere Regeln vorschreibt? Wie sind die Regelungen zu Themen wie Müllentsorgung, Haustiere und Ruhezeiten?
  • Mieterstruktur: Wer sind die anderen Mieter im Haus? Gibt es Hinweise auf häufige Wechsel oder potenziell störende Nachbarn?

6. Vermieter und Mietvertrag

  • Vermieter: Wie ist Ihr erster Eindruck vom Vermieter? Ist er offen und kooperativ? Werden alle Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet?
  • Mietvertrag: Fragen Sie nach den wichtigsten Punkten des Mietvertrags, wie Kaution, Kündigungsfristen, Renovierungspflichten und eventuellen Zusatzkosten.

Fazit

Eine gründliche Wohnungsbesichtigung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Wohnung Ihren Vorstellungen entspricht und keine unangenehmen Überraschungen bereithält. Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Aspekte im Blick behalten. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Punkte sorgfältig zu prüfen, und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Eine gut durchdachte Entscheidung führt letztlich zu einem Zuhause, in dem Sie sich wirklich wohlfühlen können.

Tipp: Notieren Sie sich Ihre Eindrücke direkt vor Ort und machen Sie Fotos, um später besser vergleichen zu können. So behalten Sie den Überblick und finden die Wohnung, die am besten zu Ihnen passt.

Worauf wartest Du noch? Kontaktiere uns!

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Durch Klicken auf "Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.